.
.
Warum Karate?
10 gute Gründe, die für Karate sprechen.
Karate bedeutet Fitness für Körper und Geist.
Karate stärkt das Herz, die Muskeln und den Bewegungsapparat.
Durch Karate können Rückenschmerzen gelindert werden.
Karate bietet eine sinnvolle und spannende Alternative zum Fitnessstudio.
Du kannst Karate überall ausüben, es erfordert nur wenig Platz und Ausrüstung.
Karate kann dein Selbstwertgefühl stärken, besonders für Frauen und Kinder.
Karate kann dir die Fähigkeiten zur Selbstverteidigung vermitteln.
Karate ist ein ausgezeichneter Team- und Vereinssport.
Durch Karate kannst du deinen Körper definieren und stärken.
Karate ist ein Lebensweg, der positive Veränderungen in Menschen bewirken kann. Wenn du hektisch und impulsiv bist, wirst du ruhiger und besonnener. Wenn du zurückhaltend bist, wirst du offener.
Vorurteil 2: "Karate ist nur etwas für junge Leute" oder "Für Karate bin ich zu alt."
Erfahrungsgemäß können wir klarstellen, dass dies nicht stimmt. Die weitverbreitete Annahme, dass Karate ausschließlich für junge Menschen geeignet ist, ist ein Irrtum. In unserem Verein haben wir eine beträchtliche Anzahl älterer Mitglieder, die dies eindrucksvoll widerlegen, da Karate nachweislich viele positive Auswirkungen auf den Bewegungsapparat, die Mobilität und die psychische Gesundheit haben kann.
Vorurteil 3: "Für Karate bin ich nicht fit genug."
Auch dieser Annahme können wir entschieden widersprechen. Wenn du dich nicht ausreichend fit fühlst, könnte Karate genau der richtige Sport für dich sein. Karate fördert die Beweglichkeit, steigert die Ausdauer, stärkt Herz und Kreislauf und trägt zur Verbesserung deiner Fitness bei. Wer seinen Körper und Geist trainieren möchte, sollte ernsthaft über die Aufnahme dieses ganzheitlichen Körpertrainings nachdenken.
Vorurteil 4: "Ich habe Angst davor, mich zu verletzen."
Zugegeben, in Kampfsportarten gibt es das Risiko von Verletzungen, insbesondere mit höheren Gürtelgraden. Dennoch brauchst du keine Angst vor dem Sport zu haben, da wir dich behutsam und schrittweise an den Kontakt mit anderen heranführen. Du erlernst, Distanzen einzuschätzen, die Kontrolle über deine Kraft zu behalten und Muskeln gezielt anzuspannen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Karate stärkt deinen Körper, erhöht die Dicke der Knochenhaut und verbessert deine Muskelkraft sowie dein Körpergefühl, sodass Verletzungen selten auftreten. Selbst unsere zierlichsten Mitglieder haben ihre anfängliche Angst vor dem Kontakt meist schnell überwunden.
Vorurteil 5: "Mit Karate kann ich mich nicht selbst verteidigen."
Hierzu sagen wir: Jein. Ziel sollte immer sein, Konflikte ohne physische Gewalt zu lösen. Karate vermittelt jedoch nicht nur Kampftechniken, sondern auch die Fähigkeit zur verbalen Deeskalation. Falls jedoch eine körperliche Auseinandersetzung unvermeidbar ist, erhöhen sowohl Karate als auch unsere Selbstverteidigungstechniken deine Chancen, solche Situationen unbeschadet zu überstehen. Warum also nicht die Kunst des Karate erlernen? Komm einfach vorbei und entdecke diesen faszinierenden Kampfsport selbst!